Jump to navigation

  • EZEF
  • Veranstaltungen
  • Links
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Presse
Startseite

Suchformular

  • Shop / Katalog
  • Aktuelles
  • Themen / Angebote
  • Publikationen
Warenkorb

Neu im EZEF Shop

Jemen - Die Mütter der Entführten

Nach einem langen Konflikt übernahmen die Huthi-Rebellen Ende 2014 die Macht im Jemen. Seitdem gibt es im Land massenhaft Folter und Verschleppungen. Meistens sind es Männer, die die schiitischen Huthi verärgert haben. Es gibt nur wenige Familien, die noch komplett sind. Das deutsche Auswärtige Amt spricht von über 17.000 Menschen, die in den letzten Jahren im Jemen entführt wurden. Es gibt über hundert illegale Gefängnisse, und in vielen Fällen werden sie dort hingerichtet.

  • Weiterlesen über Jemen - Die Mütter der Entführten

Feathers

Ägypten in der Gegenwart. Ein kleiner Angestellter schlägt sich durch, teilt das Geld genau ein, das er seiner Frau für den Haushalt gibt und versucht, seinen Chef zu beeindrucken.

Deshalb ist es eine große Ehre, als der Chef zur Geburtstagsfeier des Kindes kommt. Die Feier ist trostlos. Dann kommt der einzige Höhepunkt: eine Zaubershow. Der Vater wird als Freiwilliger nach vorne geholt, steigt in einen Kasten und nach dem Zauberspruch tritt heraus – ein Huhn. Applaus.

  • Weiterlesen über Feathers

Mane

Toussa und Emodji, die Eine Rapperin in Dakar, die Andere Wrestlerin im südlichen Senegal, verbindet ihr unbedingter Wunsch nach Unabhängigkeit in einer männerdominierten Gesellschaft. Der Dokumentarfilm "Mane" (das bedeutet: Ich in der Sprache der Wolof) begleitet die beiden Frauen mit ihren ganz eigenen Ausdrucksformen beim Ringen um Präsenz in der Gesellschaft.

  • Weiterlesen über Mane

Empfehlung

Made in Bangladesh

Shimu arbeitet in einer Textilfabrik in Dhaka. Die katastrophalen Arbeitsbedingungen motivieren sie, sich für die Gründung einer Gewerkschaft einzusetzen. Trotz der Repressionen durch ihre Arbeitsgeber und ihren Ehemann gibt Shimu nicht auf.

weiterlesen
Lumumba

Der Spielfilm erzählt unterlegt mit historischen Fakten, die Geschichte des einfachen Postangestellten Patrice Lumumba, der zum ersten Premierminister des Kongos aufstieg und durch ein politisches Intrigenspiel des Westens entmachtet und ermordet wurde.
 

weiterlesen
„Fremd ist der Fremde nur in der Fremde“ – Filme zum Thema Migration

Die neun Filmen der DVD machen die unterschiedlichen Erfahrungen von Migranten, aber auch die derjenigen, die ihnen begegnen, anschaulich.

weiterlesen
Oil Promises - Ghanas Traum von schwarzen Gold

Zehn Jahre lang beobachtet der Film die Entwicklungen in drei Dörfern in Ghana, vor deren Küste 2007 Öl gefunden wurde, und fragt, ob sich das Öl als Chance für die bislang unterprivilegierte Region erweisen wird oder, wie in Nigeria, als Belastung für Umwelt und Menschen.

weiterlesen

Aktuelles

„Die Tochter der Sonne“

Nach dem erfolgreichen Start des Spielfilmdebüts "Die Tochter der Sonne" der bolivianischen Regisseurin Catalina Razzini beim Internationalen Filmfestival Mannheim Hei

weiterlesen
Indien / Pakistan: 2 Filme von Sabiha Sumar

Im August 2022 jährt sich die Unabhängigkeit Indiens zum 75. Mal.

weiterlesen

Filmsuche

Publikationen / Filminfos

Einfach online abrufen
EZEF Neue Filme 2020/21
17 Nachhaltigkeitsziele
Alle Publikationen und Filminfos

Länder

DR Kongo China Kenia
Guinea
Pakistan Deutschland
Spanien Kamerun
Kolumbien
Österreich Großbritannien Senegal
Frankreich Senegal Belgien Deutschland Libanon
Zaire
Schweiz Palästina
Jamaika
Alle Länder

Genres

dokumentarischer Spielfilm
Dokudrama
Cartoons
Spielfilm
Kurzfilme
Animation
Kurzspielfilm
Trickfilm
Filmessay
Dokumentarspielfilm
Alle Genres

Themen

Korruption
Weltwirtschaftsordnung
Kinder
Entwicklung / Fortschritt
Gerechtigkeit / Ungerechtigkeit
Arbeit / Wanderarbeit
Medien
Medizin
Fairer Handel
Tourismus
Alle Themen

Personen

Siegried Pater
B.Z. Goldberg
Roberto Manhaes Reis
Peter Heller
King Ampaw
Gerlinde Böhm
Christoph Koch
Grupo Chaski
Louk Vreeswijk
King Ampaw
Alle Personen
  • AGB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Brot für die Welt
Gemeinschaftswerk Evangelische Publizistik