Die Eisenerzlagerstätten im brasilianischen Carajas gehören zu den größten und wichtigsten der Welt. Gigantische Mengen des kostbaren Rohstoffes werden auf riesige Frachtschiffe verladen, die ihn nach Japan, die USA oder nach Europa bringen. Ein wichtiges Ziel ist der Thyssen-Hafen in Duisburg. Die sozialen und ökologischen Folgen des Carajas-Programms sind jedoch immens. Mit der Zerstörung des Regenwaldes geht der Verlust einer ungeheuren Fülle von Tier- und Pflanzenarten einher. Indianervölker verlieren ihr angestammtes Siedlungsgebiet und auch die Lebensgrundlagen von Kleinbauern, Nuss-Sammlern und Fischern werden zerstört.
Am Beispiel von Eisenerz und Stahl zeigt das Video des DGB-Bildungswerks die Verflechtungen und wirtschaftlichen Interessen deutscher Unternehmen in
Duisburg und der Regenwald
1997
Regie:
Länge:
20 Minuten
Format:
VHS
Genre:
Altersempfehlung:
ab 14 Jahren
Sprachfassung:
OmU