Wolodja hat die russische Schatzkiste als Tongefäß, das wie ein russisches Landhäuschen aussieht, modelliert. Die zerbrechliche Schatzkiste wird vorsichtig durch die russische Hauptstadt getragen, um die Botschaften für die Kinder der Zukunft darin zu sammeln.
Filme & thematische DVD´s
Die an dem südafrikanischen Schatzkisten-Projekt beteiligten Kinder gehören zur ersten Generation des Landes, die ohne gesetzliche Apartheid aufwächst. Das habe das Land vor allem seinem Präsidenten Nelson Mandela zu verdanken, „daran soll man sich immer erinnern“, sagt die elfjährige Lisa.
Im Tansania beteiligen sich Massai-Kinder, die in der heißen, trockenen Steppe leben, an dem Projekt. Sie fahren sogar in die Hauptstadt Dar es Salaam, um ihre Botschaften in die Schatzkiste zu legen.
In Dharamsala leben viele Flüchtlinge aus Tibet. Über 2000 Mädchen und Jungen aus Tibet besuchen das dortige Internat. Ihre Zukunftswünsche werden in eine wunderbar bemalte tibetische Schatztruhe gelegt.
Eine leere Aussteuertruhe aus dem Dorf Akdere nimmt nun die Botschaften der Kinder aus der Türkei auf. Und weil sie damit erst halb gefüllt ist, wird die Truhe auf die lange Reise nach Ankara geschickt.
Der Film begleitet eine Gruppe von Dorfbewohnern in der zentralchinesischen Provinz, die sich gegen schwere Umweltzerstörungen zur Wehr setzen und trotz massiver Einschüchterungsversuche auf den Weg zu den obersten Parteinstitutionen machen.
Alle Zeitungsverkäufer in den Straßen von Dakar sind Jungs. Die 12-jährige Sili kann nur mit zwei Krücken gehen, aber sie ist entschlossen, sich ihren Platz in der Welt der Zeitungsverkäufer zu erkämpfen. Mut und Ausdauer helfen ihr dabei, Hindernisse zu überwinden und neue Freunde zu finden.
Die Evangelische Akademie Bad Boll hat ihre Küche komplett umgestellt und deckt ihren Bedarf ausschließlich regional und in Bio-Qualität.
Die Rückkehr einer Maske aus Frankreich nach Mali wird für den Überbringer zu einer Reise zu den eigenen Wurzeln.
Kartoffeln als Brutreaktor für Arzneimittel, als Industrierohstoff oder als schmackhaftes Nahrungsmittel für die ganze Welt. Ausgehend von einem norddeutschen Acker nimmt der Film nicht nur die mögliche Zukunft der Kartoffel, sondern auch ihre Kulturgeschichte in den Blick.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »