Dokumentarfilm

Cahier Africain

Die Zeugenaussagen von zentralafrikanischen Frauen über die Kriegsverbrechen kongolesischer Söldner wurden in einem Schulheft gesammelt. Vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag soll das Heft der Wahrheitsfindung dienen.

Ein Zeichen der Hoffnung

Im Hochland von Peru unterrichtet Lehrer Julio 18 Kinder zwischen 6–12 Jahren. Ganz im Sinne des befreiungspädagogischen Ansatzes von Paulo Freire werden sie im Bewusstsein ihrer Umwelt erzogen. Die animierten Kinderzeichnungen stellen überzeugend die Wahrnehmung der Kinder in den Mittelpunkt.

Todschick – Die Schattenseite der Mode

Der Film fragt, warum noch immer Arbeiterinnen in Billiglohnländern für die Produktion eines T-Shirts sterben müssen. Er stellt aber auch einen Gesetzentwurf aus Frankreich vor, nach dem europäische Unternehmen juristisch belangt werden können, wenn ihnen Menschenrechtsverletzungen in ihren Produktionsbetrieben nachgewiesen werden können. Das Gesetz trat im Februar 2017 in Kraft.

Flowers of Freedom

Mit Mut und Einfallsreichtum setzen sich kirgisische Frauen in ihrem Dorf gegen die Umweltverschmutzung durch den Goldabbau ein. Und es gelingt ihnen, gegen alle Widerstände, sich auch politisches Gehör zu verschaffen.

Life Saaraba Illegal

Über fast ein Jahrzehnt begleitet der Film zwei Brüder auf ihrem Weg nach Europa. Der Ältere schaffte es vor zehn Jahren und lebt, noch immer illegal in Spanien. Doch voll Hoffnung macht sich auch der Jüngere auf den Weg in das verheißene Land "Saaraba".

Seiten

RSS - Dokumentarfilm abonnieren