Der Preis der Schulden - Die neue Abhängigkeit Afrikas
Die Reportage zeigt am Beispiel des Kongo, dass Wirtschaftskolonialismus häufig zu absurden und bedrohlichen Situationen beim Ressourcen- und Rohstoffmanagement führt.
Die Reportage zeigt am Beispiel des Kongo, dass Wirtschaftskolonialismus häufig zu absurden und bedrohlichen Situationen beim Ressourcen- und Rohstoffmanagement führt.
Nachdem sie an einem israelischen Kontrollpunkt durchsucht worden sind, geraten Ibrahim, ein palästinensischer Junge, und sein Vater in Streit. Der Streit geht um den Tod von Ibrahims Onkel Nader, von dessen Beerdigung sie gerade kommen.
Ousmane ist ein fröhlicher Junge, der in Dakar lebt. Er verdient sich seinen Lebensunterhalt auf der Straße auf pfiffige Art, indem er seinen Geldgebern verspricht, als Gegenleistung für sie zu beten. Die Wünsche seiner Kunden und seinen eigenen Wunsch will Ousmane auch dem Weihnachtsmann mitteilen.
Als gut ausgebildeter Arzt kehrt Anberber zurück in seine Heimat.Sein politischer wie sein beruflicher Idealismus stößt hart auf die Realität des totalitären Systems von Mengistu Haile Mariam.
Drei libanesische Frauen machen sich auf den Weg zu ihren Männern in das Gefängnis in der Hermel-Wüste. Ihre gemeinsame Reise wird sie einander näher, aber nicht wirklich nahe bringen.
Vor dem realen Hintergrund des kriminell organisierten Handels mit Auto-Ersatzteilen in Mexico City erzählt der Film eine packende Geschichte, in der es um Freundschaft und Verrat, aber auch um den Verlust der Kindheit und das zu frühe Erwachsenwerden geht.
Awa und Ali, Tuareg-Kinder aus einem kleinen Dorf im Norden Burkina Fasos, leben bei ihrer kranken Mutter. Als ein Junge ins Dorf kommt und von den Verdienstmöglichkeiten in der Hauptstadt Ouagadougou erzählt, entschließt sich Awa, ihm zu folgen.
Der Animationsfilm präsentiert die Geschichte des Waisenjungen Muana Mboka (= Dorfkind) in einer Großstadt unter Verwendung von Elementen afrikanischer Oralliteratur wie sprechender Tiere.
Der junge Tunesier Bahta kommt in Kontakt mit einer terroristischen Gruppe. Der Film behandelt nur eine von mehreren Erklärungen, wie muslimische Männer zum Terrorismus kommen und gibt eine Antwort, die tief in eine Ideologie eintaucht deren Methode die Gehirnwäsche ist.
Die Geschichte von “Papa”, Chef einer der Hochland-Ethnien, der Taxifahrer eines "Tinpis" arbeitet, ist eine überdrehte Komödie und zugleich der erste Spielfilm, der in Papua Neuguinea entstanden ist.