Da Dog Show
Der fürsorgliche Familienvater Sergio verdient sein Geld mit Hundeshows in den Fußgängerzonen Manilas. Sein sehnlichster Wunsch ist es, Sohn Eddie Boy zurück zur Familie zu holen.
Der fürsorgliche Familienvater Sergio verdient sein Geld mit Hundeshows in den Fußgängerzonen Manilas. Sein sehnlichster Wunsch ist es, Sohn Eddie Boy zurück zur Familie zu holen.
Mit zunehmendem Alter setzt sich Louisa, die bei ihrer Berliner Adoptivfamilie lebt, mit ihrer Herkunft auseinander. Der Besuch bei ihren leiblichen Eltern in Madagaksar stellt die 19-Jährige vor viele Fragen für sich und ihre Zukunft.
Xiaoli wächst in den 1980er Jahren in der Shimen Road in Shanghai aufwächst. iI Schatten des Massakers auf dem Tian’anmen Platz beginnt er, sich für Politik zu interessieren und erlebt seine erste Liebe.
Zur Eröffnung des Festival Africa Alive in Frankfurt läuft der Film "Unterm Sternenhimmel" von Dyana Gaye. Sie steht nach der Vorführung zum Gespräch zur Verfügung.
Der Film erzählt die Geschichte der Freundschaft zwischen dem Jungen Bila und der alten "Yaaba" Sana (gleich "Großmutter"), die am Rande des Dorfes als Ausgestoßene lebt und von den Dorfbewohnern als Hexe angesehen wird.
„Wir genesen langsam von einer schweren Krankheit. Durch meinen Film wird man vielleicht verstehen, wer wir sind.“ Rithy Panh
Das Reisfeld
NEAK SRE
Spielilm von Rithy Panh, Kambodscha, Frankreich, Schweiz 1994, 125 Min.
Im Zyklus von Aussaat, Wachstum, Reife und Ernte wird die Geschichte einer kambodschanischen Bauernfamilie erzählt.
Der Dokumentarfilm "Die Familie im Reisfeld" begleitet die Dreharbeiten des kambodschanischen Spielfilmes "Das Reisfeld" und liefert damit zum einen gute allgemeine Information über Kambodscha, zum anderen wertvolle Hinweise für ein genaueres Verstehen des Spielfilmes..
In sieben halbstündigen Dokumentarfilmen erzählen Kinder aus der ganzen Welt, wie sie leben, wohnen, essen, arbeiten, spielen, zur Schule gehen. Die Kamera begleitet die Kinder auf Augenhöhe.
Acht Filme auf einer DVD schaffen Begegnungen mit Kindern aus Indien, Senegal, Mexico, Philippinen, Burundi, Brasilien, Jemen, Peru und Mosambik und bieten Gelegenheit, für einen Moment an ihrem Leben teil zu haben.
Die DVD mit fünf Filmen zeigt, wo und wie Kinder und Jugendliche spielen, und schlägt einen Bogen zu ihrem Leben und ihrer Kultur: die Filme werfen einen Blick hinter die Kulissen, eröffnen neue Horizonte und machen neugierig.