Der rote Schleier - Brautzeit in der Türkei
Der Film begleitet die Hochzeitsvorbereitungen von drei Paaren in einem Bergdorf im Hochland Anatoliens, die verknüpft sind mit Vorfreude und Träumen für ein anderes Leben.
Der Film begleitet die Hochzeitsvorbereitungen von drei Paaren in einem Bergdorf im Hochland Anatoliens, die verknüpft sind mit Vorfreude und Träumen für ein anderes Leben.
Der elfjährige Ashok lebt mit seiner Familie am Rande einer großen indischen Stadt. Was die Bewohner seines Stadtviertels besonders auszeichnet, ist nicht ihre Armut, die gibt es hier überall, sondern die Tatsache, daß hier aus jeder Familie, einer als Artist arbeitet.
Curumins und Cunhantas sind indianische Worte für Jungen und Mädchen. Der Film erzählt von den Caboclo-Kindern, die in den Urwaldgebieten des Amazonas leben.
Ein Tag im Leben des Indiomädchens Wilma, das im peruanischen Regenwald lebt.
Adolpho lebt mit seiner Mutter und seinen Schwestern in Inhambane, Mosambik. Da seine Mutter mit dem Straßenhandel zu wenig verdient, arbeitet Adolfo als Fremdenführer, um zum Familieneinkommen beizutragen.
Dokumentarfilm von Svea Andersson und Anke Möller
Deutschland 1999, 28 Minuten
Der Film ist Teil der Kompilations-DVD "Die Welt ist rund: Fußballträume - Fußballrealitäten"
Angano... Angano... Nouvelles de Madagascar
Dokumentarfilm von Marie Clémence Paes und César Paes
Frankreich 1989, 63 Minuten, OmU
Als die elfjährige Maroa in einem Heim für straffällige gewordene Kinder und Jugendliche in der venezolanischen Hauptstadt Caracas den Musiklehrer Joaquin kennen lernt, entdeckt das Mädchen, das weder lesen noch schreiben kann, die Liebe zur Musik.
Wie Kinder auf der Straße leben, arbeiten, sich fortbewegen oder spielen, das zeigen acht ganz unterschiedliche kurze Filme.