Die Küche im Dorf lassen - Das Modell der Evangelischen Akademie Bad Boll
Die Evangelische Akademie Bad Boll hat ihre Küche komplett umgestellt und deckt ihren Bedarf ausschließlich regional und in Bio-Qualität.
Die Evangelische Akademie Bad Boll hat ihre Küche komplett umgestellt und deckt ihren Bedarf ausschließlich regional und in Bio-Qualität.
Der Film, der auf ein altes Volksmärchen zurückgeht, ist sowohl eine Parabel über den Umgang mit guten Ratschlägen als auch auf die wechselvolle Geschichte und die gegenwärtige Lebenssituation in Äthiopien.
Ousmane ist ein fröhlicher Junge, der in Dakar lebt. Er verdient sich seinen Lebensunterhalt auf der Straße auf pfiffige Art, indem er seinen Geldgebern verspricht, als Gegenleistung für sie zu beten. Die Wünsche seiner Kunden und seinen eigenen Wunsch will Ousmane auch dem Weihnachtsmann mitteilen.
Als gut ausgebildeter Arzt kehrt Anberber zurück in seine Heimat.Sein politischer wie sein beruflicher Idealismus stößt hart auf die Realität des totalitären Systems von Mengistu Haile Mariam.
Vor dem realen Hintergrund des kriminell organisierten Handels mit Auto-Ersatzteilen in Mexico City erzählt der Film eine packende Geschichte, in der es um Freundschaft und Verrat, aber auch um den Verlust der Kindheit und das zu frühe Erwachsenwerden geht.
Im Mittelpunkt dieser turbulenten afrikanischen Komödie über Liebe und Tod stehen Asante und Esi, um die er wirbt. Wild entschlossen, Esi zu heiraten, schreckt er auch nicht davor zurück, ein paar übernatürliche Tricks anzuwenden.
Awa und Ali, Tuareg-Kinder aus einem kleinen Dorf im Norden Burkina Fasos, leben bei ihrer kranken Mutter. Als ein Junge ins Dorf kommt und von den Verdienstmöglichkeiten in der Hauptstadt Ouagadougou erzählt, entschließt sich Awa, ihm zu folgen.
Der Animationsfilm präsentiert die Geschichte des Waisenjungen Muana Mboka (= Dorfkind) in einer Großstadt unter Verwendung von Elementen afrikanischer Oralliteratur wie sprechender Tiere.
Der 13-jährige Akini wünscht sich sehnlich, beim Karnevalsumzug von Trinidad dabei zu sein. Doch fehlt ihm durch die Aufgaben, die er nach dem Tod seines Vaters in der Familie übernehmen muss, die Zeit zum täglichen Training im Stelzenlaufen.
Als Lalla Aicha, die vorwitzige Tochter eines reichen Kaufmanns, den Prinzen kennen lernt, beginnt ein übermütiger Kampf der Geschlechter, in der schließlich doch "End Kaida", die List der Frauen triumphiert.