Haifa
Der ehemalige Soldat Haifa lebt im Flüchtlingslager und hält mit seinem Holzgewehr die Erinnerung an die Städte wach, aus denen die Palästinenser vertrieben wurden.
Der ehemalige Soldat Haifa lebt im Flüchtlingslager und hält mit seinem Holzgewehr die Erinnerung an die Städte wach, aus denen die Palästinenser vertrieben wurden.
Der Spielfilm erzählt unterlegt mit historischen Fakten, die Geschichte des einfachen Postangestellten Patrice Lumumba, der zum ersten Premierminister des Kongos aufstieg und durch ein politisches Intrigenspiel des Westens entmachtet und ermordet wurde.
Eine Rekapitulation des Lebens der Khoi-Khoi-Frau Saartjie Baartman, die 1810 als junge Frau von Südafrika nach Europa gebracht wurde.
Bei einem Krawall nach einem Fußballspiel freunden sich Mehmet, ein junger Türke, und der kurdische Straßenhändler Berzan an. Als Berzan verhaftet wird, lassen Mehmet und seine Freundin Arzu nichts unversucht, ihm zu helfen - für beide wird dies eine harte Probe.
Der Spielfilm orientiert sich an einem authentischen Fall, der sich 1989 in Stuttgart ereignete: Ein Afrikaner wird frühmorgens in der Straßenbahn der Schwarzfahrt bezichtigt, gerät in Panik, reißt sich los und flieht. Als er wenige Stunden später gestellt wird, ersticht er zwei Polizisten und wird selbst von einer Kugel tödlich getroffen.
In Chicomo, Mosambik, herrscht akuter Wassermangel. Der semidokumentarische Film folgt den Frauen auf ihren mühevollen Wegen, Wasser für ihre Familien zu beschaffen.
Im Tansania beteiligen sich Massai-Kinder, die in der heißen, trockenen Steppe leben, an dem Projekt. Sie fahren sogar in die Hauptstadt Dar es Salaam, um ihre Botschaften in die Schatzkiste zu legen.
Die an dem südafrikanischen Schatzkisten-Projekt beteiligten Kinder gehören zur ersten Generation des Landes, die ohne gesetzliche Apartheid aufwächst. Das habe das Land vor allem seinem Präsidenten Nelson Mandela zu verdanken, „daran soll man sich immer erinnern“, sagt die elfjährige Lisa.
Wolodja hat die russische Schatzkiste als Tongefäß, das wie ein russisches Landhäuschen aussieht, modelliert. Die zerbrechliche Schatzkiste wird vorsichtig durch die russische Hauptstadt getragen, um die Botschaften für die Kinder der Zukunft darin zu sammeln.
Auf den Philippinen, einem Staat, der aus vielen, im Südchinesischen Meer liegenden Inseln besteht, bewahren die Menschen ihre Schätze in Körben auf. So besteht denn die große philippinische Schatzkiste aus vielen Körben, gefüllt mit Botschaften an die Kinder der Zukunft.