Xunan - The Lady
Das Portrait der 1901 in Bern geborenen Gertrude Düby-Blom, die sich für das Leben der Indigenas in Mexiko einsetzte.
Das Portrait der 1901 in Bern geborenen Gertrude Düby-Blom, die sich für das Leben der Indigenas in Mexiko einsetzte.
Der verhüllte Leichnam eines Bauern treibt nach altem ägyptischen Brauch auf einem Floß den Nil hinunter. Eine Stimme aus dem Off erzählt die Lebensbeichte der über dem toten Körper schwebenden Seele, die auf ihrer Reise in Vergangenheit, Zukunft und Gegenwart blickt.
Die meisten Landarbeiter Brasiliens wissen kaum etwas von den Gefahren, denen sie täglich durch den Einsatz von Pestiziden ausgesetzt sind.
Der Film zeigt, wie sich das im Südwesten Indiens gelegene Goa vom Hippieparadies zum Ziel von Massentourismus entwickelt - und welche Auswirkungen dies für die Bevölkerung hat.
Detektiv Cotton erhält von einem Textilhändler den Auftrag, der Öko-Connection auf die Spur zu kommen. Schweizer Garnhändler lassen in Indien biologische Baumwolle produzieren und verkaufen diese zu Preisen, die dem deutschen Kaufmann als unseriös niedrig erscheinen ...
Die Auswirkungen von Pestiziden und anderen Pflanzengiften auf die Gesundheit von Menschen und Umwelt.
Die Babinga, ein Pygmäenstamm im Tropenwald Kameruns, klagen die Folgen der skupellosen Holzausbeutung durch internationale Unternehmen an, die ihren Lebensraum rücksichtslos zertören.
Wie viele Frauen in der Region im unteren Himalaya spielt Sudesha eine aktuive Rolle in der "Chipkow-Bewegung" um den Wald zu schützen, der für sie und ihre Familie überlebensnotwendig ist
Ein provokativer experimenteller Kurzfilm, der die fatalen Folgen einer nur auf den Profit ausgerichteten Wirtschaftsordnung und einer auch politisch-kulturellen Globalisierung aufgreift - am Beispiel der Müllkippe "Insel der Blumen".
"Eiserne Kuh" wird in Brasilien die Maschine genannt, die überschüssige Soja-Bohnen in Milchersatz für die Armen verwandelt. Sie symbolisiert damit den weltweiten Trend zur Industrialisierung der Landwirtschaft.